1220 Wien Breitenleer Straße 3
Tel: 01 202 87 00 office@apotheke-naturalis.at Mo - Fr: 8 - 18 Sa 8 - 12
![main-bgr1.png](img/layout/main-bgr-pict/main-bgr1.png)
1220 Wien Breitenleer Straße 3
Tel: 01 202 87 00 office@apotheke-naturalis.at Mo - Fr: 8 - 18 Sa 8 - 12
Der Begriff Naturheilkunde bezeichnet ein Spektrum verschiedener Methoden, die die körpereigenen Fähigkeiten zur Selbstheilung (Spontanheilung) aktivieren sollen und die sich bevorzugt in der Natur vorkommender Mittel oder Reize bedienen. Dazu gehören die Sonne, das Licht, die Luft, die Bewegung, die Ruhe, die Nahrung, das Wasser, die Kälte, die Erde, die Atmung, die Gedanken, die Gefühle und Willensvorgänge.
In einem weiter gefassten Verständnis werden auch „natürliche" Arzneimittel, vor allem Heilpflanzen und deren Zubereitungen einbezogen.
Zur „klassischen"…
Die moderne Traditionell Europäische Medizin (TEM) oder Traditionelle Europäische Naturheilkunde (TEN) verknüpft überlieferte Heilmethoden und Denkmodelle und integriert diagnostische und therapeutische Weiterentwicklungen.
Die TEN sieht sich nicht als konkurrierendes System zur Schulmedizin. Sie fordert, den Patienten als erkranktes Individuum zu betrachten, nicht als Träger einer Krankheit. Nicht seine Krankheit, sondern der erkrankte Mensch selbst soll geheilt werden.
Der Mensch ist Teil der Natur und lebt in ständiger Wechselbeziehung zu den Elementen. Biologische Gesetzmäßigkeiten, als „Prinzipien“ bezeichnet, bilden das strukturierende Fundament der TEN. (Prinzipienlehre) Mit der Elementen-…
Nach Aristoteles ist ein Prinzip der Grundaspekt, an dem etwas erkennbar wird. In der praktischen Anwendung der TEM erklärt ein Prinzip bildhaft die Gesetzmäßigkeit von Funktionsabläufen.
Das…
Die Elementenlehre entwickelte sich aus dem naturphilosophischen Konzept des Empedokles von Agrigent
(ca. 500-430 v.Chr.) und wurde von vielen Gelehrten, auch Aristoteles, weitergeformt.